Vitamin E

Vitamin E unterstützt den Körper bei dieser Schutzfunktion und verhindert die Oxidation des gefäßschädigenden LDL-Cholesterins. Vitamin E ist sehr wichtig für die Funktion von Muskeln, Nerven und Blut. Vitamin C und Selen unterstützen die Wirkung von Vitamin E. Tocopherole sind verschiedene fettlösliche Verbindungen des Vitamin E. Die wichtigste Aufgabe der Tocopherole ist der Schutz vor freien Radikalen. Tocopherole werden in der Natur ausschließlich von Pflanzen gebildet. Unser Körper kann Vitamin E in großen Mengen speichern, so dass Mangelerscheinungen eher selten sind. Kommt es dennoch zu einem Mangel, ist häufig eine Erkrankung die Ursache, die die Verwertung von Vitamin E blockiert. Muskelschwäche und Funktionsstörungen des Nervensystems sind Mangelerscheinungen, es kommt zu Hämolyse (vermehrter Zerfall der roten Blutkörperchen) und Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe).